DATENSCHUTZ

Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten

Die Datenschutzerklärung informiert Nutzer über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.artetjoy.fun. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz basieren auf der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Ergänzend gilt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetz (TMG).

Verantwortlich für www.artetjoy.fun ist folgender Anbieter:

ARTetJOY UG
Maximiliansplatz 9, 
80333 München

00491777555771


contact@artetjoy.fun

Diese Website setzt aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Informationen (wie Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) auf eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

• Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Dazu gehören der Name, die Adresse, das Geburtsdatum oder die E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen auf der Website erfasst und verarbeitet.

• Zugriffsdaten

Wenn Sie diese Website lediglich zu Informationszwecken nutzen und keine persönlichen Daten angeben, werden ausschließlich die Informationen verarbeitet, die notwendig sind, um die Website auf Ihrem Gerät anzuzeigen. Dazu gehören:
    •    verwendeter Browser
    •    Betriebssystem
    •    IP-Adresse in ggf. in anonymisierter Form
    •    Datum der Anfrage
    •    Datenmenge welche übertragen wurde
    •    Quellseite oder Pfad über welchem Sie auf unsere Seite gelangt sind

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f DSGVO, um die Darstellung der www-artetjoy.fun zu ermöglichen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Dienstleistungen auf der Website in Anspruch zu nehmen, bei denen sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

• Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website ansprechend zu gestalten und Ihnen den Zugang zu bestimmten Funktionen zu ermöglichen, setzen wir Cookies ein. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Einige dieser Cookies, die sogenannten „Session-Cookies“, werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere, die als „persistente Cookies“ bezeichnet werden, bleiben länger auf Ihrem Gerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen. Die Speicherdauer dieser Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen.

Falls durch bestimmte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität der Website sowie an einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung Ihres Besuchs.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden können. Zudem können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.

Als Nutzer haben Sie folgende Rechte: die verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO)
    •    Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO)
    •    Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    •    Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
    •    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    •    Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)
    •    Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO)
    •    Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
   

• Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang, wenn Sie uns diese im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die spezifischen Daten, die für die Kontoeröffnung notwendig sind, können Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website entnehmen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto zu löschen. Dies kann ganz einfach durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten entfernt, vorausgesetzt, alle damit verbundenen Verträge sind vollständig abgewickelt, es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsererseits liegt kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung vor.

• Cookies

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden. Möglich ist dies, weil Cookies die IP-Adresse übermitteln.
Das Setzen von Cookies können Sie durch Einstellungen im Browser einschränken oder verhindern. Das Blockieren kann unter Umständen jedoch dazu führen, dass nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.
4. Kontaktaufnahme:
Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, sei es über ein Kontaktformular oder per E-Mail, verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur in dem dafür erforderlichen Umfang. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihr Anliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu beantworten. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, so stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.


• Nutzung Ihrer Kundendaten zur Direktwerbung von ARTetJOY UG
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter:

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wenn Sie Ihren Einkauf bei uns abbrechen, können Sie sich per E-Mail einmalig an den Inhalt Ihres Warenkorbs erinnern lassen. Dafür brauchen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und helfen uns, Sie persönlich anzusprechen. Um sicherzustellen, dass Sie die Erinnerung wirklich möchten, verwenden wir das Double Opt-in Verfahren. Das bedeutet, dass Sie einen Bestätigungslink in einer E-Mail anklicken müssen, bevor wir Ihnen die Erinnerung senden. Mit dem Klick auf den Link stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen verwenden dürfen. Wir speichern auch Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um Missbrauch zu verhindern. Ihre Daten werden nur für den Versand der Warenkorb-Erinnerung genutzt. Sie können die Erinnerungen jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine Nachricht senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse sofort aus unserem Verteiler, es sei denn, Sie haben uns erlaubt, Ihre Daten weiter zu nutzen oder wir dürfen dies gesetzlich.

• Bestellabwicklung

Sofern es für die Abwicklung des Vertrags in Bezug auf Lieferung und Zahlung notwendig ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen sowie an das ausgewählte Kreditinstitut weitergegeben.
Wenn wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte bereitstellen müssen, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse). Dies geschieht, um Ihnen im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über bevorstehende Aktualisierungen innerhalb des gesetzlich vorgesehenen Zeitrahmens auf geeignete Weise (z. B. postalisch oder per E-Mail) persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nur in dem Umfang verarbeitet, der für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir außerdem mit den nachfolgend genannten Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung der geschlossenen Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden, entsprechend der nachfolgenden Informationen, bestimmte personenbezogene Daten übermittelt.

• Verwendung von Zahlungsdienstleistern Pay Pal, SEPA,


Um die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen, werden die im Rahmen Ihres Bestellvorgangs angegebenen Informationen sowie die Details Ihrer Bestellung an Zahlungsdienstleister übermittelt. Der entsprechende Zahlungsdienstleister sendent dann Ihre gespeicherten Zahlungsinformationen in Form einer einmalig generierten Transaktionsnummer an die ursprüngliche Website, um die erfolgte Zahlung zu verifizieren. Diese Transaktionsnummer enthält keine Informationen zu den tatsächlichen Zahlungsdaten Ihrer beim Zahlungsdienstleister hinterlegten Zahlungsmethoden, sondern wird als einmalig erstellt und übermittelt. Bei allen Transaktionen über Zahlungsdienstleister fungieren diese nur als Vermittler für die Abwicklung des Bezahlvorgangs.
Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

• Datenschutz von PayPal

https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website, während des Anmelde- und Antragsverfahrens sowie während Ihrer fortgesetzten Nutzung der Dienste erhoben und verarbeitet werden.
Bezugnahmen auf "wir", "unser", "uns", "PayPal" oder "PayPal-Unternehmen" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. sowie die Gruppe der Unternehmen, die jeweils die einzelnen Unternehmen direkt oder indirekt kontrolliert, von ihnen kontrolliert wird oder sich mit ihnen in gemeinsamem Besitz befindet.
Einige der Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, sind unabhängige Datenverantwortliche. Das bedeutet, dass wir nicht diejenigen sind, die bestimmen, wie die von uns weitergegebenen Daten verarbeitet werden. Beispiele sind Behörden, Kreditauskunfteien, Erwerber und andere Finanzinstitute. Wenn Ihre Daten an unabhängige Datenverantwortliche weitergegeben werden, gelten deren Datenrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, ihre Datenschutzerklärungen zu lesen und Ihre Datenschutzrechte zu kennen, bevor Sie mit ihnen interagieren.
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung außerhalb des EWR, Großbritanniens und der Schweiz schützen, finden Sie in Abschnitt 8 (Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten)
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie online oder offline unter PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wenn Sie Einwohner des Vereinigten Königreichs sind, wenden Sie sich an unseren Vertreter bei Bird & Bird GDPR Representative UK, 12 New Fetter Lane, Holburn, London EC4A 1JP.
    •    Klicken Sie hier, um uns wegen Ihres PayPal-Kontos oder des PayPal-Kundenservices zu kontaktieren.
    •    Klicken Sie hier, um uns wegen Ihres Xoom-Kontos oder des Xoom-Kundenservices zu kontaktieren.

• Datenschutz von SEPA

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/sepa/glaeubiger-identifikationsnummer/behandlung-der-daten-bei-der-deutschen-bundesbank-602966


• Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Webseite nutzt Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Über die integrierten Facebook-Like-Schaltflächen haben Sie die Möglichkeit, Inhalte im sozialen Netzwerk von Facebook zu teilen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f DSGVO, der unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots unterstützt.
Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Facebook-Like-Button aufrufen, wird normalerweise eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Um diese direkte Verbindung zu vermeiden, implementiert unsere Webseite eine Lösung, bei der die Datenübertragung erst erfolgt, wenn Sie auf den Facebook-Like-Button klicken. Erst beim erneuten Klicken auf den Button werden die Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, können diese Informationen mit Ihrem Konto verknüpft werden. Sollte eine Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem Facebook-Account nicht gewünscht sein, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook abzumelden und die Cookies in Ihrem Browser zu löschen.

• Datenschutzerklärung von Instagram

https://help.instagram.com/155833707900388

• Rechte des Nutzers

Das aktuelle Datenschutzrecht verleiht Ihnen als Betroffene bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen. Diese Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) sind im Folgenden aufgeführt. Für die jeweiligen Voraussetzungen zur Ausübung dieser Rechte verweisen wir auf die angegebene Rechtsgrundlage:

    •    Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
    •    Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
    •    Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
    •    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
    •    Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
    •    Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
    •    Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
    •    Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
    •   

• Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, stoppen wir die Verarbeitung Ihrer Daten. Allerdings können wir die Verarbeitung fortsetzen, wenn wir wichtige Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen, oder wenn es um die Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen geht. Wenn wir Ihre Daten für Werbung nutzen, können Sie ebenfalls jederzeit Widerspruch einlegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke sofort einstellen.

• Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und, sofern relevant, den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Vorgaben).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basieren, werden diese Daten solange aufbewahrt, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Für Daten, die im Rahmen von rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie sind weiterhin erforderlich zur Vertragserfüllung oder -anbahnung, oder wir haben ein berechtigtes Interesse an ihrer weiteren Speicherung.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt die Speicherung, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für Daten, die zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, gilt, dass sie solange gespeichert werden, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern in den anderen Abschnitten dieser Erklärung keine abweichenden Informationen zu spezifischen Verarbeitungssituationen gegeben sind, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.